Das Arnold-Gymnasium pflegt zahlreiche Partnerschaften zu Hochschulen, Vereinen, Unternehmen und weiteren Institutionen. Diese Kontakte eröffnen wertvolle Möglichkeiten für eine praxisnahe Ausbildung. Gerne suchen wir externe Lernorte auf, egal ob diese in der Region, im Ausland oder gar auf anderen Kontinenten liegen.
Eine besonders lange Tradition hat unsere Partnerschaft mit der Palotti-Secondary-School im afrikanischen Tansania, wo wir über den Christlichen Entwicklungsdienst CED Schulplätze für mittellose Mädchen finanzieren.

Der Sender nectv ist aus einer Kooperation der Stadtwerke Neustadt GmbH und dem örtlichen Arnold-Gymnasium hervorgegangen. Ideengeber war der damalige Stadtwerkeleiter Günter Dörr, der im Jahr 1996 gemeinsam mit AG-Lehrer Jochen Dotterweich und dem ersten Chefredakteur Wolfgang Bretschneider die Vision von einem eigenen TV-Sender für Neustadt realisiert. Im Vorstand des Trägervereins nectv e.V. sind Mitglieder aller Interessengruppen vertreten.
Das Jahr 2006 bringt einschneidende Veränderungen. Die Zusammenarbeit mit der medienfabrik wird aus wirtschaftlichen Gründen beendet, der Verein übernimmt die Produktion der Magazinsendung komplett in eigene Verantwortung. Im Arnold-Gymnasium kann ein neues, modernes Aufnahmestudio in Betrieb genommen werden. In Absprache mit der BLM beginnen Kooperationsgespräche mit TV Oberfranken, die eine Subregionalisierung des lokalen Fernsehangebots in der Region Coburg zum Ziel haben.
Seit dem Jahr 2006 wird ein eigener Medienpädagoge beschäftigt, der Schüler und Lehrer des Arnold-Gymnasiums bei Ihren Produktionen berät und unterstützt. Er ist auch für die technische Qualität der Beiträge und für die Abläufe im Studio verantwortlich. Ab September 2014 besetzt nectv in Kooperation mit Telenec Neustadt erstmals einen Ausbildungsplatz zum Mediengestalter Bild & Ton. Der Auszubildende ist eng in die medienpädagogische Arbeit eingebunden und bereichert unter anderem das Beratungsangebot im Bereich der sozialen Netzwerke.
Die Sanierung des Beta-Gebäudes erfordert den Umzug des Aufnahmestudios innerhalb des Arnold-Gymnasiums. Ab Frühjahr 2019 werden die Fernsehmacher im Alpha-Bereich der Schule untergebracht sein und die ehemalige Cafeteria einer neuen Nutzung zuführen.

Die offene Ganztagsschule OGTS wird am Arnold-Gymnasium vom Team der ejott – der Evangelischen Jugend im Dekanat Coburg organisiert. Seit 14 Jahren funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Schulfamilie und Kooperationspartner nun bereits auf einer vertrauensvollen Basis, schnell und unkompliziert.

Das finanzielle Engagement des Fördervereins hat schon so manches AG-Projekt ins Rollen gebracht. Ungewöhnliche Impulse haben entscheidend zur Profilbildung der Schule beigetragen. Durch ihre Mitgliedschaft unterstützen Eltern und ehemalige Schüler sowie Freunde der Schule die pädagogische Arbeit des Arnold-Gymnasiums.
Regelmäßige Unterstützung erfahren unter anderem die Seminare der SMV, der Arnold-Cup und der Alumni-Tag. Außerdem stellt der Förderverein für jeden Abiturjahrgang finanzielle Mittel für Bücherprämien und den Sozialpreis zur Verfügung.
Dem Vorstand des Fördervereins gehören derzeit an:
- Andrea Dietz (1. Vorsitzende)
- Wolfgang Rebhan (2. Vorsitzender)
- Mathias Fischer (Schatzmeister)
- Kathrin Heike (Schriftführerin)
Kontakt zum Förderverein können Sie per Email aufnehmen:
foerderverein@arnold-gymnasium.de
Der Förderverein freut sich auch über eine Spende, für die Sie natürlich eine Spendenquittung erhalten. Geben Sie in diesem Fall bitte Ihre vollständige Adresse auf dem Überweisungsträger an.
Konto des Fördervereins Arnold-Gymnasium Neustadt e. V.:
IBAN: DE26 7835 0000 0000 375766 bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels
Informationsflyer und Beitrittserklärung des Fördervereins
Satzung des Fördervereins

Eine besonders lange Tradition hat unsere Partnerschaft mit der Palotti Secondary School im afrikanischen Tansania, wo wir über den Christlichen Entwicklungsdienst CED Schulplätze für mittellose Mädchen finanzieren.
2019 | Adventsbasar für den guten Zweck

Unser Partner beim Betrieb der Schulmensa ist der ASB-Kreisverband Coburg Land. Der Arbeiter-Samariter-Bund ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Er hilft allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Der ASB bietet Dienste an, welche sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, zum Beispiel in der stationären Altenhilfe, der ambulanten Pflege, in der Ersten Hilfe Ausbildung, mit seinen Fahrdiensten, der Mobilen Küche oder dem Hausnotruf.
Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 übernahm der ASB auch die gemeinsame Mensa des Arnold-Gymnasiums und der Realschule.
Zur Website des ASB-Kreisverbands Coburg Land