Schon kurz nach Beginn des Schuljahres versammelten sich 32 Klassensprecher und –sprecherinnen unter der Leitung von Alina Turhan, Jil Forray und Cedric Schelhorn (alle Q11) im Jugendfreizeitzentrum am Weinberg in Mönchröden. In anstrengenden zwei Tagen stellten sie eindrucksvoll unter Beweis, wie man das arnoldinische Schulmotto „Schule leben“ in die Tat umsetzt. Das Ergebnis: ein umfangreiches… Weiterlesen

Freitag. Pausenhalle. Die Schüler der Oberstufe nehmen Platz und sehen sich mit dem Portrait eines unbekannten Mannes konfrontiert. Doch es braucht nur etwa eine Stunde, um dieser Person näherzukommen und sie in ihrer individuellen und künstlerischen Bandbreite zu entdecken. Landestheater-Schauspieler Frederik Leberle gibt Kurt Tucholsky seine Stimme und präsentiert dem gespannt lauschenden Publikum ein Portrait… Weiterlesen

Einmal in die Sportart Basketball hineinschnuppern konnten knapp 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 am 26. September. Vier Stunden lang absolvieren die Kinder zusammen mit den Jugendtrainern des neunmaligen deutschen Basketballmeisters Brose Bamberg eine Trainingseinheit, die die Basketballgrundelemente beinhaltet. Auf dem Programm stehen Übungen wie Dribbeln, Passen, Werfen, Korbleger und Koordination. Das… Weiterlesen

Wenn es um Politik geht, kann man sich streiten. Und das sogar sehr gut! Zum Beispiel bei der großen Debatte von Spotlight Politics, die am 19.09.2018 in der Pausenhalle des Arnold-Gymnasiums stattfand. Eifrig diskutierten sieben junge Nachwuchspolitiker aus unserer Region vor einem kritischen Schülerpublikum. Zu den Themen Extremismus und innere Sicherheit debattierten Vertreter der Parteien… Weiterlesen

Von einer neuen, innovativen Smart Home Steuerung bis zu Untersuchungen zur Marskolonisation ging die Themenpalette der AG-Teilnehmer beim Kapp-Preis 2018. Außerdem beschäftigten sich einige Schülerinnen in ihren W-Seminar-Arbeiten mit der Qualität der Röden und des Leitungswassers sowie der Untersuchung von Lebensmitteln und den optimalen Wachstumsbedingungen von Pflanzen. Die Anspannung war förmlich mit den Händen zu… Weiterlesen