Auf dem Programm stand Goethes Drama „Faust“. Gezeigt wurde es als Lehrstück, in dem die Schüler der Oberstufe selbst von einem teuflischen Lehrmeister in die Kunst der Menschenführung eingeweiht wurden: Lernen am großen Vorbild Mephisto, lernen wie dieser durch Verstellung und Manipulation Gott und Faust täuscht. Ein wahrliches Meisterstück! Erleben konnten es die Oberstufenschüler in… Weiterlesen

Am Freitag vor den Faschingsferien fand der alljährliche Mini-Arnold-Cup der fünften und sechsten Jahrgangsstufen in der Frankenhalle statt. Organisiert und durchgeführt wird das traditionsreiche Turnier von der SMV, die dabei von Christian Göhl tatkräftig unterstützt wird. Wer die Halle am Ende als Sieger verlässt, entscheidet sich in einer Serie von Spielen, bei denen zunächst die… Weiterlesen

Melvin Radig (8a) hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nachdem er den Klassensieg erreichte, konnte Melvin sich als Sieger des Arnold-Gymnasiums gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10 durchsetzen. Der 2. Platz ging an Lars Zipf (8b) und der 3. Platz an Jonas Lugauer (10b)…. Weiterlesen

„An Erfahrung orientieren“ lautet der Leitspruch, der das AG-Alumni-Projekt prägt. Sich an Älteren und deren Erfahrungen zu orientieren, ist eine einfache und intensive Art des menschlichen Lernens. Alljährlich geben Alumni des Arnold-Gymnasiums unseren Zehnt- und Elftklässlern daher die Möglichkeit, von ihren Erfahrungen zu profitieren. Am 22. Februar fand der AG-Alumni-Tag zum vierten Mal statt. Die… Weiterlesen

Mit einer Erkrankung zum Arzt zu gehen, erscheint uns das Normalste der Welt. In anderen Ländern der Erde ist dies vielen Menschen nicht möglich – oder nur unter erschwerten Bedingungen. Jacqueline Müller, eine Alumna des Arnold-Gymnasiums, entschloss sich nach ihrem Abitur zu einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Währenddessen wurde sie auf den Verein „Initiative… Weiterlesen