Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Leute, die gut und gerne mit Sprachen umgehen. Gina Liebermann (10c) und Joël Fischer (10b) stellten in der Kategorie SOLO ihr sprachliches Können im Französischen unter Beweis. In der Kategorie TEAM SCHULE reichten Schüler der Klasse 10b ihren französischen Kurzfilm L’attentat ein. Für Teilnehmer in der Wettbewerbskategorie Solo gilt es… Weiterlesen

Am letzten Schultag vor den Osterferien luden die Schüler der sechsten und achten Klasse ihre Mitschüler aus der Unterstufe zu einer besonderen „Wanderung“ ein. Es war eine Buch-Reise in eine Vielfalt von Welten, die sich vor den fast zweihundert Schülern auftaten. Da war zunächst die Welt des Auggie Pullman, eines zehnjährigen Jungen mit einem durch… Weiterlesen

Kurz vor den Osterferien macht das P-Seminar Netzgänger Überstunden: zuerst bei der Eröffnung des Coburger Bildungskongresses in Neustadt, dann mit einem kleinen Stand auf der begleitenden Messe, und schließlich beim Netzgänger-Kongress in Bamberg. Im Rahmen des 2. Coburger Bildungskongresses wurden mehrere Schulen in der Region für ihre Medien-Präventions-Projekte geehrt. Die betreuenden Lehrkräfte empfingen stellvertretend für… Weiterlesen

Bereits 2009 zum 100-jährigen Jubiläum war das Arnold-Gymnasium vorne mit dabei: 100 MBit/s sorgten für einen schnellen Abruf von Informationen und Inhalten aus dem Netz. In den vergangenen Jahren wurden die Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit durch ein komplexeres Netzwerk und einen wachsenden Nutzerkreis jedoch immer größer. Die damals noch überdimensioniert wirkenden 100 MBit/s reichten schlichtweg… Weiterlesen

In der Kategorie Team des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen können Schüler fremdsprachliche Texte einreichen, die als Skript verfasst und als Film- oder Audioversion aufgenommen werden. 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b zeigten großes Engagement und gingen mit viel Motivation ans Werk. Ihr französischer Beitrag mit dem Titel L’attentat kann sich sehen lassen. Seit den Aktionstagen im… Weiterlesen