Vom achten bis zehnten Mai durchliefen unsere 8. und 10. Klassen in jeweils einer Doppelstunde einen Parcours zum Thema Aids. Dieser war nicht schweißtreibend, Bewegungsaufgaben gab es nur wenige, aber lehrreich und unterhaltsam. Dominik Beck von der Aids-Beratungsstelle Oberfranken und weitere Mitarbeiterinnen, auch des Gesundheitsamtes Coburg, waren an drei Maitagen am AG zu Gast, um… Weiterlesen

Beim Landesentscheid des Adam-Ries Mathematik-Wettbewerbs für die 5. Jahrgangsstufe in Bayreuth rauchten viele Köpfe. Der länderübergreifende mathematische Wettstreit richtet sich an Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe aus Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien. Er wird in drei Stufen durchgeführt: Die Schulsieger messen sich im Landeswettbewerb um die begehrten Startplätze des Finales, das in der Berg-… Weiterlesen

Dürfen Eltern im Smartphone ihrer Kinder „spionieren“? Unter anderem diese Frage spielte zum Leitthema „Kinderrechte“ eine entscheidende Rolle im Ethikunterricht der 7. Jahrgangsstufe bei Herrn Klug. Ihre Rechercheergebnisse haben die Schülerinnen und Schüler in einen hörenswerten Podcast verarbeitet und damit die Jury des Bundeswettbewerbs zur politischen Bildung überzeugt, die das Team mit einem Geldpreis von… Weiterlesen

Nach den Faschingsferien standen für die 7. Jahrgangsstufe statt des üblichen Fachunterrichts in Mathematik, Deutsch und all den anderen Unterrichtsfächern eine Woche lang ganz andere Lerninhalte im Fokus. Schließlich sind seit dem Schuljahr 2021/22 alle Grundschulen sowie alle weiterführenden allgemeinbildenden Schulen angehalten, Projektwochen zur Schulung von Alltagskompetenzen anzubieten. Das Team um Bettina Kaiser und Christian… Weiterlesen