In der Woche vor den Herbstferien konnten vier Jahrgangsstufen des Arnold-Gymnasiums in den Genuss der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderten Veranstaltung kommen. Im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ konnte innerhalb kürzester Zeit das zweite „Event“ am AG stattfinden. Ein Zeichen setzte „Malte Anders“ als Aushilfslehrer mit seinem… Weiterlesen

Trans-Frau Mariposa berichtet von ihrer Vergangenheit in Kolumbien und der Diskriminierung, die sie seit Jahrzehnten erfährt. Zu fünft stattete der Nürnberger Verein „IMEDANA“ (www.imedana.de) der elften Jahrgangsstufe einen Besuch ab. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „Rosa Asyl 2.0“ schilderte Mariposa, mit vollem Namen María Victoria Leguizamo, ihre Kindheit und ihr junges Erwachsenenleben… Weiterlesen

Gleich zu Beginn des Schuljahres begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe zusammen mit ihren Religions- und Ethiklehrkräften auf die Reise zum Jüdischen Museum Franken in Fürth. Diese aufschlussreiche Exkursion bot den Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte und das Erbe der jüdischen Gemeinschaft in der fränkischen Region einzutauchen. Bei… Weiterlesen

Damit das Thema Klimawandel auch experimentell im Schulunterricht ankommt, hat die Sparkasse Coburg-Lichtenfels dem AG zwei Klimakoffer geschenkt, mit denen Experimente zum Treibhauseffekt durchgeführt werden können. Immer häufigere Wetterextreme bestätigen uns, was wir nahezu wöchentlich in den Medien lesen oder hören: Der Klimawandel ist in vollem Gange! Doch wie funktioniert er? Was macht er? Und… Weiterlesen

Bereits im Mai stellte sich die 6a dem „Big Challenge“. Bei diesem Englisch-Wettbewerb geht es darum, Multiple-Choice-Fragen aus verschiedenen Kategorien zu beantworten. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Unterricht und zu Hause auf Fragen zu Landeskunde, Grammatik, Vokabular und Allgemeinwissen vorbereitet. Am Wettbewerbstag waren 16 rauchende Köpfe zu sehen – viele der Fragen überraschten… Weiterlesen