Die Projektgruppe „VR gegen Demenz“ wurde am 3. Juli mit dem bundesweit ausgeschriebenen Schulpreis „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ausgezeichnet. Der erste Platz ist mit 2000 Euro dotiert. Den Siegerscheck nahmen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Projektleiter Jochen Kästner zurecht mit einer Portion Stolz entgegen.
Letizia Lomani, Lucie Steckmann und Silas Hahn stellten ihr Projekt zunächst noch einmal vor. Die engagierten Schülerinnen und Schüler erstellten Videos für die Wiedergabe mit VR-Brillen von Orten, die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem AWO Seniorenheim in Rödental gerne einmal wieder erleben und besuchen wollten. Mit Hilfe der AG Alumni Patrick Dressel und Jonas Heß und ihrer Firma Achtbit Media GmbH konnten die Videos in eine Software integriert werden, die es den Pflegekräften ermöglicht, die Senioren mit Umsicht durch die VR-Welten zu führen. Mittlerweile haben Patrick Dressel und Volker Lieber basierend auf dieser Idee ein eigenes Startup „vrblick“ gegründet.
Im Beisein von Landrat Sebastian Straubel, der das Engagement der Schüler besonders würdigte, und MdB Dr. Jonas Geissler überreichten Herr Paul vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Herr Staak, 1. Vorsitzender der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, die Auszeichnung.
Ausgefallene Ideen, engagierte Lehrkräfte, kreative und motivierte Schülerinnen und Schüler und ein gutes Netzwerk aus externen Partnern und Sponsoren haben diese besondere Leistung möglich gemacht. Und die Projektgruppe hat noch weitere Ideen, die sie umsetzen möchte. Das Preisgeld ist also gut angelegt. Es wird die weitere Projektarbeit unterstützen.
Dr. Karl-Heinz Sänger