Am 9. April durften die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie der Jahrgangsstufe 11 des WWG einen besonderen Vortrag erleben. Die Finanzexpertin, Autorin und Speakerin Magdalena Sporkmann war zu Gast und sprach über ein Thema, das uns alle betrifft – den richtigen Umgang mit Geld.
90 Minuten nahm sie ihr Publikum mit auf eine motivierende Reise „vom Wunsch zur Wirklichkeit“. Dabei ging es nicht nur um klassische Themen wie Haushaltsplanung oder Sparziele, sondern auch um moderne Finanztools und -methoden wie Budgetierung und Tracking.
Mit kleinen Spar-Challenges motivierte Sporkmann die Schüler*innen, schon heute das eigene Sparverhalten spielerisch zu verbessern. Vom klassischen „No-Spend-Day“ bis zur „52-Wochen-Challenge“ wurden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie man aus kleinen Beträgen über die Zeit viel machen kann.
Ein weiterer spannender Aspekt war die Frage: Ist Selbstständigkeit etwas für mich? Dabei wurden nicht nur die Chancen von Eigenverantwortung, Flexibilität und kreativer Freiheit beleuchtet, sondern auch die Risiken wie finanzielle Unsicherheit und administrative Belastung ehrlich thematisiert.
Auch komplexere finanzielle Zusammenhänge kamen zur Sprache – etwa der Zinseszinseffekt, der eindrucksvoll zeigt, wie frühzeitiges Sparen langfristig große Wirkung entfalten kann. Mit anschaulichen Rechenbeispielen wurde dieses oft abstrakte Thema greifbar gemacht.
Besonders praxisnah war der Teil, in dem es um Ferien- und Schülerjobs ging. Hier gab die Referentin konkrete Tipps, wie man herausfindet, welcher Job zur eigenen Persönlichkeit passt.
Den Abschluss des Vortrags bildeten fünf goldene Investitions-Regeln – verständlich und alltagstauglich formuliert – sowie drei Sofortmaßnahmen, mit denen man direkt nach dem Vortrag ins eigene Finanzmanagement einsteigen kann.
Nach dem Vortrag blieb noch Zeit für Fragen an die Referentin. Magdalena Sporkmann überzeugte nicht nur durch ihr Fachwissen, sondern auch durch ihre sympathische und motivierende Art.
Als Geisteswissenschaftlerin, Journalistin und Mentorin ist es ihr ein besonderes Anliegen, gerade junge Frauen zu ermutigen, sich früh mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen.
Ermöglicht wurde der Vortrag durch die Friedrich-Naumann-Stiftung – wir bedanken uns herzlich für diese bereichernde Veranstaltung.
Kristina Zipf