Runde um Runde für den guten Zweck!

Beim achten Lauf für Tansania waren fitte Beine gefordert, um möglichst viele Runden für den guten Zweck zu erlaufen. Angefeuert von der ganzen Schulfamilie ließen sich die einzelnen Jahrgangsstufen auch bei der diesjährigen Auflage des Benefizlaufs zugunsten unserer Partnerschule in Tansania nicht lumpen und haben abgeliefert, genauso wie die Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft.
Gänsehautfeeling pur am Arnold-Gymnasium!

Zum Schuljahresende, wenn gemeinhin in den Klassenzimmern nicht mehr viel läuft und die sich die Arbeitsmotivation so langsam dem Nullpunkt nähert, geben wir am AG alle zwei Jahre noch einmal Vollgas und verwandeln den AG-Campus vom Pausenhof zur Wettkampfstätte.

Während im Schulalltag Schülerinnen und Schüler in der Regel eher mit jugendlicher Gelassenheit unterwegs sind und meist langsamer zu Fuß sind als das Lehrpersonal, kann es beim Lauf doch ganz anders sein: Da überholen die sportaffinen Fünftklässler gerne mal ihre Lehrer, gilt es doch je nach eigenem Leistungsvermögen möglichst viele Runden auf dem Campus zurückzulegen. Denn für jede gelaufene Runde zahlt ein persönlicher Sponsor einen Euro, die direkt unserer Partnerschule, der Palotti Secondary School in Siuyu (Tansania) zugutekommen. Damit tragen wir inzwischen seit über 25 Jahren dazu bei, jungen Frauen eine Schulausbildung zu finanzieren und leisten damit einen kleinen Entwicklungsbeitrag in einer der ärmsten Regionen des afrikanischen Landes.

Gutes tun und unglaublich viel Spaß dabeihaben, das war auch am achten L.A.U.F. für Tansania das Tagesmotto. Und das nicht nur für die AG-Schulfamilie: Schließlich haben wir zahlreiche Gäste eingeladen: Politische Prominenz war mit dem stellvertretenden Landrat Christian Gunsenheimer genauso am Start wie fast die komplette Zweiligamannschaft des HSC Coburg, die spontan eine Trainingseinheit ans AG verlegte. Auch die Geschäftsleitung von Achtbit Media war fleißig unterwegs.

Während der Elternbeirat die Läuferinnen und Läufer mit Smoothies umsorgte, kümmerten sich die AOK und der HSC um ein unterhaltsames Begleitprogramm. Auch wenn noch die letzten Runden zusammengezählt werden müssen, kommt bestimmt wieder eine beachtliche Spendensumme zusammen. Ein gelungener Tag für alle Beteiligte!

Thorsten Zipf