Die Fußball-Schulmannschaft der Jungen (Jahrgänge 2013 – 2015) hat den diesjährigen Kreisentscheid gewonnen und vertritt den Landkreis Coburg am 20.05.2025 beim Regionalentscheid in Lichtenfels. In einem gut besetzten Turnier konnte sich das Team vom AG in der Vorrunde gegen die Mannschaften vom Ernestinum Coburg und vom Casimirianum Coburg behaupten. Einem 2:2 Unentschieden im ersten Spiel,… Weiterlesen

Am Samstag, den 22. Februar, öffnete das Arnold-Gymnasium seine Türen für neugierige Viertklässlerinnen und Viertklässler. Ab 10 Uhr hatten die Kids mit ihren Eltern die Gelegenheit, den Schulcampus zu erkunden und das vielfältige Angebot unseres Gymnasiums kennenzulernen. An vielen Mitmachstationen stellten sich die einzelnen Fachschaften vor und boten den Kindern die Möglichkeit, aktiv an verschiedensten… Weiterlesen

Mitmach-Konzert für die Unterstufe mit renommiertem Blechbläserensemble Welches Blechblasinstrument ist eigentlich das schönste? Nach so vielen gefälligen Tönen und eindrucksvollen Werken, die unsere AG-Schülerinnen und -Schüler am Montag, den 17.02.25, im Mitmach-Konzert des Ensembles Rekkenze Brass erlebten durften, fällt die Entscheidung bestimmt nicht leicht. Die Musiker traten gleich zu Beginn des Konzerts in einen humorvollen… Weiterlesen

Wenn die prall gefüllte Stadtkirche St. Georg zum Abschluss des Weihnachtskonzerts gemeinsam „Oh du Fröhliche“ anstimmt, steht Weihnachten vor der Tür. In den fast zwei Stunden davor stimmten ganz unterschiedliche musikalische Beiträge die AG-Familie auf das Fest ein. Am Mittwoch, 18.12. fand in der stimmungsvoll beleuchteten Stadtkirche St Georg das traditionelle Weihnachtskonzert des Arnold-Gymnasiums statt…. Weiterlesen

Musikprobentage?! Ja, Musikprobentage!! Für viele Beteiligte sind die Probentage ein Highlight des Schuljahres, für einige Nachwuchsmusikerinnen und Musiker waren diese intensiven Tage eine ganz neue Erfahrung. Für uns alle – das sind 45 Schülerinnen und Schüler des Chors, des Orchesters und des Juniorensembles „Sägewerk“ und die Begleitlehrkräfte Frau Vogt, Herr Kästner und Frau Habram –… Weiterlesen