„Erinnert euch – und lernt aus der Geschichte!“ Zeitzeugengespräch mit Käthe Siekierski

Am Freitag, den 23. Mai, war die Pausenhalle des Arnold-Gymnasiums nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern ein Ort lebendiger Geschichte: Die 86-jährige Käthe Siekierski berichtete allen 9. Klassen eindrucksvoll von ihrer Flucht aus Schlesien im Jahr 1945.

Bereits im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler das Gespräch im Geschichtsunterricht vorbereitet. So kamen sie nicht nur mit fundiertem Hintergrundwissen, sondern auch mit zahlreichen interessierten und teils sehr persönlichen Fragen. Käthe Siekierski begegnete der Neugier der Jugendlichen mit großer Offenheit, Wärme und bemerkenswerter Energie. Ihre Erzählweise war ehrlich, lebendig und zutiefst authentisch – schnell wurde klar: Diese Frau hat viel erlebt, viel durchlitten und viel zu sagen.

Sie schilderte eindrucksvoll die Schrecken der Flucht, die sie als Kind miterleben musste: Hunger, Angst, Kälte, Verlust – Erlebnisse, die sich tief in ihr Gedächtnis eingebrannt haben.

Viele Zuhörerinnen und Zuhörer waren sichtlich berührt, einige hatten Tränen in den Augen. Trotz all des Leids, das sie erfahren hat, sprach Frau Siekierski mit erstaunlicher Klarheit und ohne Bitterkeit über ihre Vergangenheit – ein Zeichen ihrer inneren Stärke und ihres festen Willens, die Erinnerung wachzuhalten.

Die Schülerinnen und Schüler klebten förmlich an ihren Lippen – so fesselnd und eindrucksvoll waren ihre Schilderungen. Neben den historischen Fakten war es vor allem die persönliche Perspektive, die das Gespräch zu einem ganz besonderen Erlebnis machte. Geschichte wurde hier nicht aus dem Schulbuch gelernt, sondern direkt aus dem Leben.

Am Ende ihres Vortrags richtete Frau Siekierski eine kraftvolle Botschaft an die Jugendlichen: „Jammert nicht! Nutzt euer Leben. Ihr habt heute so viele Möglichkeiten – ihr könnt alles sein! Das war früher nicht so. Aber das Wichtigste ist: Kein Krieg mehr! Krieg ist das Schlimmste. Erinnert euch – und lernt aus der Geschichte.“

Mit dieser klaren und eindrucksvollen Botschaft verabschiedete sich Frau Siekierski unter großem Applaus. Ihr Besuch war nicht nur eine wertvolle Geschichtsstunde, sondern ein emotionales, nachdenklich stimmendes Erlebnis, das noch lange nachhallen wird.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Siekierski für ihren Mut, ihre Offenheit und ihre Zeit – und hoffen sehr, dass wir sie im nächsten Jahr wieder am Arnold-Gymnasium begrüßen dürfen.

Sabrina Koch