Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit, die nach Kerzenschein, gemütlichen Stunden und Geschichten verlangt, die uns dazu einladen, für einen Moment dem Alltag zu entfliehen und in wundersame Welten einzutauchen. In unseren Rezensionen stellen wir euch und Ihnen einige besondere Werke vor, die sich ideal als Geschenk eignen oder die eigenen Festtage bereichern können.

Frau Schmid

Mariko Tamaki und Steve Pugh: „Harley Quinn. Breaking Glass“

Fans von Graphic Novels und den Superhelden des DC-Universums empfehle ich Mariko Tamakis „Harley Quinn: Breaking Glass“. Die Handlung ist eine klassische Coming-of-Age-Geschichte, die die Jugendjahre der Protagonistin beleuchtet. Mit nur wenig Geld in der Tasche zieht Harley als unsichere Teenagerin ganz auf sich allein gestellt nach Gotham City und kommt dort unverhofft bei der fürsorglichen Dragqueen Mama unter.
In der Schule lernt sie mit der politisch engagierten Ivy eine neue Freundin kennen und glaubt, endlich ein normales und glückliches Leben führen zu können. Als ihr neues Zuhause dann jedoch teuren Eigentumswohnungen weichen soll, ist ihr Kampfgeist geweckt. Gemeinsam mit Ivy und den Dragqueens demonstriert sie gegen Gentrifizierung, Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit – bis der geheimnisvolle Joker auftaucht, der die Reichen und Mächtigen der Stadt mit Gewalt stürzen will…

Ole, 5d

Benedict Mirow: „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“

Als der junge Cedrik mit seinem Vater in das schottische Dorf namens Mistle End umzieht, erfährt er, dass es ein Zauberdorf ist. Dort lernt er schon bald neue Freunde kennen, die Geschwister Emily und Elliot. Schnell wird klar, dass es zauberhafte Freunde sind. Und ihm wird bald bewusst, dass er zu der Welt voller Wunder und Magie dazugehört. Doch eines Nachts stellt der Hüter von Mistle End Cedrik vor eine schwierige Prüfung. Kann er das Leben seiner Freunde retten? Es lohnt sich, es herauszufinden!

Yavus, 5a

Franziska Gehm; Franziska Harvey: Die Vulkanos sind bombig!

Wer noch einen Geschenktipp für jüngere Geschwister braucht:
Was mir besonders an diesem Buch gefallen hat, ist die Mischung aus Spannung und Humor. Die Vulkanos sind eine komische und sehr chaotische Familie, genau diese Art sorgt immer wieder für lustige Situationen. Die Sprache ist sehr gut verständlich und die Erzählungsweise ist wirklich so witzig, dass man immer weiterlesen möchte. Ich kann das Buch absolut weiterempfehlen. Vor allem für Leser, die Abenteuer, Spannung und Humor gleichzeitig haben wollen, ist dieses Erstlesebuch (ab ca. 7 Jahren) zu empfehlen.



Frau Brückner

Nina George und Jens J. Kramer: „Die magische Bibliothek der Buks“

Versteckt in einem verwilderten Garten steht eine alte Villa, die von Geistern namens Buks bewohnt wird. Seit Jahrhunderten beschützen sie die Bücher ihrer Bibliothek, da es diese in der Welt der Menschen nicht mehr gibt. Doch die Buks sind in großer Sorge, denn ihre Bücher sind von einer gefährlichen Krankheit befallen. Hoffnung gibt ihnen das heilige, verrückte Orakel, welches vorhersagt, dass fünf Kurzmenschen kommen und die Bücher retten werden. Und tatsächlich, es schleichen sich vier Menschenkinder in das unheimliche Gebäude – aber nur vier! Können die Bücher trotzdem gerettet werden?
Das Buch ermutigt dazu, sich auf Abenteuer einzulassen, und betont, wie wichtig Fantasie und Träume für das Leben sind.
Ein spannendes Lesevergnügen nicht nur für Unterstufenschülerinnnen und -schüler.

Sandra, 6.Klasse

Carole Wilkinson: I’m Garten des Purpurdrachen

Ich finde das Buch ,,Im Garten des Purpurdrachen“ toll, weil es sich um ein Fantasy-Buch handelt und es sehr emotional ist. Es ist auch gut, dass man am Anfang schon denkt: Ich muss wissen, wie es weitergeht und es ist auch sehr spannend, was allein am Anfang passiert. Der Charakter Ping ist auch erst total überfordert mit dem kleinen Drachen aber am Ende geht sie gut damit um.


Jannik, 7c

James Ponti: „Ocean City – jede Sekunde zählt“

Die Hauptperson des Buches ist Sara, ein 12-jähriges Mädchen. Sara kennt sich sehr gut mit Computern aus. Sie wohnt bei Pflegeeltern, die sie allerdings schlecht behandelt. Um die kriminellen Machenschaften ihrer Pflegeeltern zu entlarven, hackt sie sich in die New Yorker Justizbehörde ein. Sara möchte herausfinden, wofür ihre Pflegeeltern das Kindergeld von ihr und den anderen Kindern nutzen. Allerdings wird sie bei diesem Hackversuch gefasst und ihr drohen mehrere Jahren Jugendhaft. Doch dann bietet ihr ein mysteriöser Agent namens „Mother“ einen Ausweg an: Mother, der Geheimagent, bietet ihr einen Job bei dem britischen MI6 an: Sara soll bei den „City Spies“, einem Team von 5 Jugendlichen aus aller Welt einsteigen. Dieses Team hat er zusammengestellt, damit sie beim Jugendumweltgipfel antreten können, um ihn zu schützen – denn in den letzten Jahren hat es immer wieder Anschläge gegeben. Mit Sara ist das Team endlich vollständig. Sie nimmt das Angebot an… und plötzlich landet sie in einem heiklen Fall: Schneller als erwartet vergehen die drei Wochen und Brooklyn befindet sich mit ihrem Team in Paris beim Jugendumweltgipfel. In den letzten Jahren gab es durch die Geheimorganisation „Der lila Daumen“ Anschläge bei den Jugendumweltgipfeln. Diese Anschlagserie sollen die Teenager verhindern. Doch so ganz reibungslos verläuft die Mission nicht und plötzlich hängen viele Leben vom Erfolg der fünf jungen Spione ab. Ich finde das Buch gut, weil das Buch bis zur letzten Seite aufregend bleibt. Zudem gibt es in dem Buch spannende Gadgets und das Team verwendet viele technische Tricks, um entstehende Probleme während ihrer Mission zu lösen. Die Hauptperson Sara ist zudem nicht nur schlau, sondern auch mutig und loyal. Zusammen mit ihren Freunden bildet sie ein unschlagbares Team. Mein Fazit lautet: „City Spies: Gefährlicher Auftrag“ ist ein spannender Auftakt einer neuen Agenten-Serie mit vielen Spionen und Technik.


Mailo, 7c

John Gisham: Theo Boone und das verschwundene Mädchen

Die Familie Boone ist eine Familie aus Rechtsanwälten. Mitten in der Nacht werden sie von einem Anruf aus dem Schlaf gerissen. Zu ihrem Schrecken teilt ihnen die Polizei am Telefon mit, dass Theo Boones Freundin April Finnemore verschwunden ist. In der Schule kann Theo an nichts anderes denken als an April. Dann taucht plötzlich auch noch ein zwielichtiger Verwandter von April auf. Ob er etwas mit Aprils Verschwinden zu tun hat?


Lewin, 7c

Paluten: Freedom – Die Ritter der Schmafelrunde

Paluten ist einer der erfolgreichsten deutschen Youtuber mit rund 5 Millionen Abonnenten. Er ist bekannt für den Freedom Squad (einen gegründeten Zusammenschluss zwischen den Let’s Player Paluten, Maudado, Lordzombey und German letsPlay). Das Buch ist eine Art Comic Adventure und dient der Unterhaltung. In dem Buch geht es um Paluten und seinen kleinen Freund Edgar. Deide sollten eigentlich nur Professor Entes Zeitmaschine zurückbringen, jedoch entscheidet sich Paluten für einen kleinen Ausflug und kann wie immer seinen kleinen Freund überzeugen mitzukommen. Nach kurzer Zeit stehen sie vor einer mittelalterlichen Burg und hier beginnt das Abenteuer… Ich bin ein absoluter Fan der Paluten-Reihe und habe bereits alle bisherigen Abenteuer gelesen. Ich empfehle jedem dieses Buch, der einfach nur Spaß beim Lesen haben möchte und zwischen 8 und 13 Jahren alt ist. Ich gebe dem Buch eine 9/10 und du?


Linus, 7c

David Williams: Die Gansta-Oma

Ben muss jeden Freitag bei seiner Oma verbringen, weil seine Eltern das Tanzbein schwingen. Doch eines Abends findet er heraus, dass seine scheinbar so langweilige Oma ein großes Geheimnis hat: sie war eine berühmte Juwelendiebin und sie plant, die Kronjuwelen der englischen Königin zu stehlen. Das Buch ist humorvoll gestaltet und enthält viele kleine Illustrationen. Die Geschichte ist sehr interessant aber enthält ein trauriges Ende.



Marie-Helen, 7c

Amy Lennox: Die Buchspringer

„Die Buchspringer“ von Mechthild Gläser ist ein Fantasy Buch, in dem es um Amy Lennox geht. Sie zieht mit ihrer Mutter auf eine kleine schottische Insel namens Stormsay. Dort erfährt sie, dass sie zu einer Familie gehört, die die besondere Fähigkeit hat, in Bücher zu sprengen. Das bedeutet, sie kann in die Geschichten hineingehen und mit den Figuren sprechen. Als Amy diese Welt entdeckt, merkt sie, dass etwas nicht stimmt. Teile von Geschichten verschwinden plötzlich. Zusammen mit Will, einem anderen Buchspringer, will sie herausfinden, wer oder was dahinter steckt. Dabei erlebt sie viele Abenteuer und muss die Bücherwelt retten. Das Buch ist sehr spannend, vor allem wenn man Geschichten und Bücher mag. Es geht um Freundschaft, Mut und die Liebe zu Büchern.

Collin, 9c

Uwe Wittstock – Marseille 1940

Das 2024 erschienene Buch „Marseille 1940“ des deutschen Literaturkritikers und Autors Uwe Wittstock behandelt eindrucksvoll die Flucht vieler literarischer Meister des 20. Jahrhunderts vor der Gestapo.
Zudem beschreibt es das Leben von Varian Fry, einem US-amerikanischen Fluchthelfer, der von Marseille aus Intellektuellen, Künstlern und Schriftstellern half, vor den Nazis zu fliehen.
Das Buch sollte vor allem Geschichtsenthusiasten gefallen und bietet einen einzigartigen Einblick in ein wenig beleuchtetes Kapitel des Zweiten Weltkriegs.

Emelie, 10a

Melissa C. Hill und Anja Stapor: Villa Obscura

Der Thriller „Villa Obscura“ handelt von einer Halloween-Party im Harz, zu der die berühmte Fotografin Constanze eingeladen hat.
Die außergewöhnliche Party mit unheimlichen Tonbandstimmen, ausgefallenen Kostümen und vielen Schauereffekten endet abrupt und alle Gäste müssen nach Hause gehen – alle bis auf sechs.
Nachdem alle gegangen sind, werden die sechs Jugendlichen von zwei maskierten Personen auf den Dachboden gesperrt. Nacheinander werden sie herausgeholt, doch nachdem eine der Protagonistnisten stirbt, fängt die Geschichte erst so richtig an.
Es ist ein sehr spannendes Buch, welches ich für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren empfehle. Es hat mich von der erstenbis zur letzten Seite gefesselt und es gab immer wieder unerwartete Wendungen…
…und wem dieses Buch gefallen hat, kann ich auch die beiden Bücher „Lupos Noctis“ und „Tristan Mortalis“ von den Autorinnen Melissa C. Hill und Anja Stapor weiterempfehlen.

Frau Carbone

Thierry Lenain : Loin des yeux, près du cœur

J’adore «Loin des yeux, près du cœur» de Thierry Lenain parce qu’il nous apprend que parfois dans la vie il faut se servir du cœur pour mieux voir ce qui se trouve devant nous. Le renard avait déjà révélé ce secret à son ami le petit prince… Ce tout petit roman émouvant – plus long en version originale – est adapté aux besoins de nos élèves qui apprennent le français comme langue étrangère. Comme il faut le niveau B1 pour bien comprendre, je recommande ce livre qui nous parle d’amour et de tolérance à nos élèves de 15 à 17 ans.

Aïssata et moi, nous nous donnions la main. Moi qui ne voyais rien, je lui appris à écouter le pas des gens. Elle voulut m’enseigner les couleurs. Le jaune, c’est comme le soleil qui chauffe sur la peau…

Georg and Constantin, Q12

George Orwell (1949): “Animal Farm

Disclaimer: this book is a warning not an instruction manual. Animal farm was written to criticize the dictational development of the Russian revolution but can be used for every absolutistic and dictational regime.

The animals are sick of the farmer Jones and his “leadership” of the farm. They start to revolt against him to establish their own rules and become independent and equal. This revolution is led by the pigs and at first is against every human trait: “Two legs bad, four legs good”. But the pigs take on more and more human traits and over with rule: all animals are equal, but some are more equal. We recommend the book for readers aged 15 onwards.

Nike and Vanessa, Q 12

R.J. Palacio: “Wonder

The book from the year 2012 is about a ten-year-old boy named August Pullman. Auggie is basically an ordinary boy who does ordinary things but there is something about him that makes him special and different from others: He was born with a deformed face. This is the reason why he is afraid of visiting a real school for the first time. 
This book is an easy and good read for everyone who likes feel-good-stories. We think pupils from class 8 onwards can read “Wonder”.

Jana and Lena, Q 12

Angie Thomas: “The hate you give”

The book is about racism, murder, abuse, police brutality and drug use. The main protagonist Starr witnessed the murder of her childhood best friend by a police man. After this event she must deal with a lot of media attention and accusations against her best friend. This book is inspired by a real-life story and the Black Lives Matter movement. It is a great read for everybody who is interested in the Black Lives Matter movement and the way black people must live in the USA. It is not suitable for younger people, aged 14 or younger, due to the violence and brutality described in the book.

Max, Q 12

Tanhha Lai: “Inside out and back again”

The novel “Inside out and back again” by Tanhha Lai from 2011, tells the story of a young Vietnamese girl who fled to the USA because of the Vietnam war. It is entirely written in verse which makes it a quick read appealing to your imagination. The story begins in the girl’s hometown Saigon with all the joyful traditions she and her family had known for all their live and continues with all the coldness and discrimination they encounter in the USA. I highly recommend this book for readers aged 14 onwards as it is a easy to read and gives you a new perspective on the Vietnam war, I did not know about before.

Frau B. Kaiser

Terry Pratchett: The colour of magic

„Luck is my middle name,“ said Rincewind. „Mind you, my first name is Bad.“ Meet Rincewind, an awfully incompetent and cowardly wizard, and Twoflower, a naive optimistic (and very foreign) tourist with lots of gold and his indestructible luggage chest on legs that follows him around (and protects them if need be) (there’s lots of need). They go on an epic trip around the strange and wonderful Discworld (yep, the world is flat) and try to see everything (Twoflower) while avoiding dying (Rincewind). As you can see the book is full of dark humour and clever jokes, and it’s not even the best of the series (but the first and really great).

You should have a good level of English to read it. I’ve started reading the Discworld series when I was in 11th class and simply love Pratchett’s clever ideas and witty dialogue. Try it out for yourselves!