Anmeldezeitraum:
- Montag – Donnerstag| 8. – 11. Mai 2023 | 8:00 – 16:30 Uhr
- Freitag | 12. Mai 2023 | 8:00 – 12:00 Uhr
Melden Sie Ihr Kind nach Möglichkeit bereits am Anfang der Woche an. Sie vereinfachen damit unsere Planungen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Folgende Formulare können Sie ausdrucken und in Ruhe Zuhause ausfüllen:
- Anmeldeblatt 5. Jahrgangsstufe
- Antrag Mensakarte
- Anmeldung OGTS
- Erklärung Entbindung von der Schweigepflicht OGTS
- Information zur Schülerbeförderung Landkreis Coburg
- Erfassungsbogen Schülerbeförderung Landkreis Coburg
- Information zur Schülerbeförderung Landkreis Kronach
- Erfassungsbogen Schülerbeförderung Landkreis Kronach
Das Original des Übertrittszeugnisses der Grund- oder Mittelschule muss mit der Anmeldung abgegeben werden. Bitte achten Sie darauf, dass es von Ihnen unterschrieben ist.
Außerdem müssen Sie eine Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch vorlegen, können dies aber sofort wieder mitnehmen.
In der Regel müssen Sie Ihr Kind vor Ort am Arnold-Gymnasium anmelden. Ihr Kind muss zur Anmeldung aber nicht mitkommen. Füllen Sie die erforderlichen Formulare bereits zuhause in aller Ruhe aus und bringen Sie diese dann mit.
Alternativ können Sie die Anmeldeunterlagen auch in unseren Briefkasten einwerfen oder uns mit der Post zusenden. Achten Sie in diesem Fall bitte darauf, dass die Unterlagen spätestens am 11. Mai an der Schule ankommen und legen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes bei. Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, werden wir uns telefonisch bei Ihnen melden und den Eingang bestätigen. Ein Original der Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch müssen Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt vorlegen.
Übertritt aus Jahrgangsstufe 4 der Grundschule:
Bei einem Notendurchschnitt von 2,33 oder besser (bezogen auf die Fächer Deutsch, Mathematik und HSU) kann Ihr Kind ans Gymnasium wechseln.
Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule:
Bei einem Notendurchschnitt von 2,00 oder besser (bezogen auf die Fächer Deutsch und Mathematik) kann Ihr Kind ans Gymnasium wechseln.
Hat Ihr Kind die angegebenen Notendurchschnitte nicht erreicht oder wird ihm keine Eignung für das Gymnasium ausgesprochen, muss es am Probeunterricht teilnehmen.
Schülerinnen und Schüler, die aus Thüringen an ein bayerisches Gymnasium wechseln wollen, benötigen ein Schreiben der Grundschule, dass sie die Eignung für das Gymnasium besitzen.
Probeunterricht:
Dienstag – Freitag (Donnerstag Christi Himmelfahrt; Feiertag) | 16. – 19. Mai 2023
Der Probeunterricht findet abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in Coburg oder am Arnold-Gymnasium statt. Das entscheidet sich erst nach der Anmeldung. Wir werden die betreffenden Eltern rechtzeitig informieren.
Wenn Sie mehr als drei Kilometer von der Schule entfernt wohnen, bekommt Ihr Kind in der Regel eine Fahrkarte. Kinder, die in Coburg oder Dörfles-Esbach wohnen, gehören zum Einzugsbereich Coburg und bekommen keine Fahrkarte. Auch Schülerinnen und Schüler aus Thüringen erhalten keine Fahrkarte.
Das Arnold-Gymnasium besuchen knapp 600 Schülerinnen und Schüler.
Die durchschnittliche Klassengröße liegt zwischen 23 und 24 Schülerinnen und Schülern. In den 5. Klassen beträgt die Schülerzahl in diesem Schuljahr maximal 24. Die größte Klasse in diesem Schuljahr hat 30 Schülerinnen und Schüler, die kleinste nur 18.
Am Arnold-Gymnasium gibt es einen naturwissenschaftlich-technologischen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Zweig.
Das Arnold-Gymnasium pflegt einen Schüleraustausch mit Darlington in England, mit Villeneuve-sur-Lot in Frankreich. Außerdem pflegen wir Kontakte nach Polen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Kontakte nach Ende der Pandemie wieder intensivieren können.
Unser Fahrtenprogramm:
- Jahrgangsstufe 5: Schullandheim
- Jahrgangsstufe 8: Sommersportwoche (Kärnten)
- Jahrgangsstufe 10: Deutschlandfahrt
- Jahrgangsstufe 11: Europafahrt (Abschlussfahrt)
Außerdem gibt es am AG eine Vielzahl von Tagesexkursionen.
Das Arnold-Gymnasium bietet in jedem Schuljahr ein vielfältiges Angebot an Wahlunterrichten und Arbeitsgemeinschaften. Einen guten Einblick bekommt man im „virtuellen Rundgang“.
Das Arnold-Gymnasium hat auf seinem Gelände eine Einfach- und eine Zweifachhalle. Beide Hallen sind hervorragend ausgestattet. Wir nutzen sie gemeinsam mit der Realschule. Ein Sportplatz liegt zentral auf dem Schulcampus. In unmittelbarer Nähe der Schule liegen die Frankenhalle und das Schwimmbad. Insgesamt sind die Voraussetzungen für den Sportunterricht also optimal.
AGplus ist ein besonderes Unterrichtsfach, das es am AG in den Jahrgangsstufen 5 und 6 gibt. Das „plus“ steht für Persönlichkeit, Leben, Umgang und Sozialkompetenz und vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen in diesen Bereichen. Ein echtes Plus für die Neuen am AG.
Am Arnold-Gymnasium gibt es eine offene Ganztagesschule. Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr kann Ihr Kind dort zu Mittag essen, seine Hausaufgaben erledigen und an vielen spannenden Projekten teilnehmen. Betreut werden die Kinder von Jugendreferentinnen der ejott (Evangelische Jugend).
Die lichtdurchflutete Mensa wurde 2014 eröffnet. Dort kocht der ASB täglich ein leckeres Mittagessen. Es gibt natürlich mehrere Gerichte zur Auswahl, auch vegetarische und solche ohne Schweinefleisch. Das Essen kann vorbestellt werden und kostet dann 3,50 Euro. Außerdem betreibt er ein Kiosk und einen Pausenverkauf.
Wir versuchen in jedem Schuljahr ein breites Angebot an Förderunterrichten und individuellen Hilfestellungen auf die Beine zu stellen. Insbesondere in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und der 2. Fremdsprache gibt es Angebote. Die Schülerinnen und Schüler melden sich in der Regel zu Beginn des Schuljahres oder zum Halbjahreswechsel an.
Der Übergang von der Grundschule ans Gymnasium liegt uns besonders am Herzen. Die Tatsache, dass Ihre Kinder in der Grundschule durch die Pandemie besonders schwierige Schuljahre absolviert haben, haben wir im Blick und bieten angemessene Fördermöglichkeiten gleich von Anfang an.
Ich habe Fragen zur Schule
Sekretariat: 09568 8973-0 bzw. verwaltung@arnold-gymnasium.de
Auch die Schulleitung erreichen Sie über das Sekretariat.
Ich habe Fragen zur Anmeldung
Sekretariat: 09568 8973-0 bzw. verwaltung@arnold-gymnasium.de
Ich habe Fragen zum Ganztagesangebot
Offene Ganztagesschule: 09568 8973-72
Ich habe Fragen zur Schullaufbahn

Ich habe Fragen zur Inklusion
